Alle Beiträge von Roland

Lückner

Nachdem nach mehreren Versuchen die Luft im Reifen war, konnte es endlich losgehen. An den Windrädern vorbei über die Langheck ging es vorm Kniebrecher den schönen Trail hinab an der Hahnkapelle vorbei, bis zum Krettnicher Weiher, dann über den Weg des Wassers über Buttnich nach Bardenbach. Kurz nach dem Golfplatz Weiherhof stiegen wir in den Lückner ein. Zuerst konnten wir die Flachpassage genießen, bis des dann mit bis zu 26 % Steigung und etwas erhöhtem Puls oberhalb der Dellborner Mühle ging. Weiter radelten wir nun am Schloß Weiherweiler vorbei zurück nach Bardenbach, ein kurzes Stück über den Weg des Wassers, den Buttnicher Rundweg bis nach Vogelsbüsch. Leicht verkrampft verzichtete ein Biker heute auf den Kniebrecher den er geschickt umfuhr. Viel Spaß gabs zum Schluß noch im Tennisheim.

 

KM 48 HM 986

dscn7966.JPGdscn7967.JPGdscn7969.JPGdscn7970.JPGdscn7972.JPG

Begleittour

Am Samstag begleiteten wir 2 Bikekameraden auf dem Weg nach Trier. Über die Wiesbach ging es nach Primstal, Kastel bis Eiweiler. Nun radelten wir mit flottem Tritt auf dem gut präparierten Weg parallel zur Bahn bis nach Hermeskeil. Auch bei uns scheiterte der Versuch den „Belgischen Kreisel“ zu fahren kläglich. Bei Reinsfeld verließen wir die Bahntrasse und bogen auf die Waldautobahn in Richtung Burg Grimburg. Bei einem Biker stieg nun der Puls und war selbst nach größeren Pausen nicht mehr herunter zu bekommen. … „do stimmt irgend wat net, der geht nimmi ronner, eich hann jo ach schon 14 Tage kä mi Rad gefahr“. So musste das Weizen mit einem Puls von über 130 verzehrt werden. Wie sich später herausstellte war die Position des Brustgurtes, der bei dem besagten Biker ca. 1 cm über dem Bauchnabel verlief, die Ursache für die hohe Pulsfrequenz

KM 68 HM 915

dscn7947.JPGdscn7951.JPGdscn7953.JPGdscn7956.JPGdscn7958.JPGdscn7957.JPG

694,5 m ü. NN ?!…

 …genau, der Teufels- und Schimmelkopf waren unser heutiges Ziel. Mit einem Aufsteiger und einem Neueinsteiger radelten wir mit 12 Bikern gen Norden über Krettnich, Wadern durch das Wadrilltal bis zum Einstieg „Weinfässje“. Hier verabschiedete sich unser Neueinsteiger, der mit 2 Begleitern den Nachhauseweg antrat. Der Rest der Truppe versuchte schneller als die Scharen von Mücken voran zu kommen, was bergauf nur mäßig gelang. Nachdem an den beiden „Höhepunkten“ der heutigen Tour kleine Verschnaufpausen eingelegt wurden, ging es zügig über Weiskirchen, Wadern, Bahntrasse Primstal in Richtung Heimat. Mit den allerletzten Sonnenstrahlen kamen wir bei Gerda an und mussten uns auf Grund der fortgeschrittenen Uhrzeit beeilen, die aufgebrauchten Reserven wieder aufzufüllen. Kompliment an den Aufsteiger, der die Tour mit Bravour meisterte.

 

 

KM 67 HM 1123

dscn7931.JPGdscn7933.JPGdscn7934.JPGdscn7936.JPGdscn7940.JPGdscn7941.JPGdscn7943.JPGdscn7945.JPG

Techniktraining…

 …war heute angesagt. Mit 8 Bikern radelten wir über eher unbekannte Wege nach Theley, durch den Hortwald zum Kriegsgräberfriedhof, der für einige Radler noch unbekannt war. Hinab ging es dann zu den Ausgrabungen bis zum Groniger Bauer. Auf Wunsch eines Biker folgte der doppelte Momberg, um dann die schöne Abfahrt zum Schullandheim zu genießen. Nachdem die „Treppenstufen?“ zum „Oberthaler Kreuz“ gemeistert waren, konnte der „Rötelstein-Abstieg „ in Angriff genommen werden. Nun folgte der Aufstieg über die Wildfrauenhöhle bis zur Teufelskanzel. Da wir bereits nach 25 KM schon 750 HM eingefahren hatten, ließen wir es über den Bostalsee, halber Peterberg, Hofgut Imsbach bis zum Tennisheim ruhig auslaufen.

KM 46 HM 1046

dscn7905.JPGdscn7908.JPGdscn7909.JPGdscn7913.JPGdscn7915.JPGdscn7917.JPGdscn7919.JPG