Archiv der Kategorie: Kojak-Cruiser

Infos zur Kojak-Cruiser Tour

Kojak-Cruiser „RTF Nussloch“

18.04.10 6.00Uhr Treffpunkt am Tennisheim und Verladen der Räder.
6.15 Uhr Abfahrt…. Auf nach Nussloch!!!
Nur durch einen „Frühstück-Zwischenstop“ gebremst gehts dem Navi folgend durch bis Nussloch.
Nach der Anmeldung und dem Anbringen der Startnummern starten 5 Kojak-Curiser auf die 73Km-Strecke. Durch die Stadt über Radwege, Kreuzungen, Ampelanlagen, rechts, links, rechts durchs Wohngebiet rollen wir nun in die „ländliche“ Region. An einer Ampelanlage (dort warten schon Radler auf grünes Licht, keine Ahnung wie lange schon) stellt ein Cruiser fest: „Rennräder sind zum Auslösen der Kontaktschwelle zu leicht, wir müssen bei ROT drüber.“ Mit sich steigerndem Tempo radeln wir weiter bis zur Autobahnauffahrt. „Wo haben wir das letzte RTF-Richtungsschild gesehen???“ war nun
die Frage. Kurz zurück fahren und schon sind wir wieder auf richtigem Kurs zur 1. Kontrollstelle. Auf dem Weg dorthin wird beschlossen: „Nicht unter 35KM/h.“ Gesagt getan…. mit zügigem Tempo rollt der „Kojak-Cruiser-Express“ der 2. Kontrollstelle entgegen. Ein Hight-Tech-Carbon-Renner reiht sich als „Hinterradlutscher“ ein um seinen Schnitt zu erhöhen. Er rollt gut mit aber nach 100m „Führungsarbeit“ merkt man, das wird nichts. Also ist für Ihn wieder „hinterradlutschen“ angesagt. Nun hört man immer öfter: „Da vorne ist Beute… schnapp…“

Am Ziel angekommen kann man sagen: Viel Beute gemacht, keiner hat uns überholt, Schnitt 31Km/h, 141Hm, flacher als Mosel- und Saar-Radweg…, ansonsten siehe Foto….

Für alle die jetzt überlegen woher man Nussloch kennt:
Nussloch liegt bei Heidelberg.
Nussloch ist dort wo’s die Handtaschen gibt.

rva-rtf-180410-007.jpg

RTF Nussloch……Kojak-Cruiser sind dabei

Am nächsten Sonntag ist es soweit, der erste offizielle Ausflug der Kojak-Cruiser wird uns in das „benachbarte“ Nußloch in die Nähe von Heidelberg führen. Dort findet die über die Grenzen hinaus bekannte Frühjahrs RTF statt, wo eine absolute Flachetappe (ca. 140hm bei 71km) auf uns wartet. Wir werden um 6:00 Uhr in der Früh am Tennisheim starten. Wer also auch nicht schlafen kann und gerne mitfahren möchte, kann sich zwecks Mitfahrgelegenheit gerne hier melden. Duschmöglichkeiten sind vorhanden und auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen.

Näheres unter http://www.rva-nussloch.de/picture_library/RTF_April_2010.pdf

nussloch1.JPG

Info….Kojak-Cruiser

Leider wird heute aus personellen Gründen, weil allesamt beruflich verhindert, keine Kojak-Cruiser Tour starten. Wer trotzdem noch ein gruppendynamisches Biken erleben möchte, geht wohl besser mit seinem MTB an den Start. Wir wünschen euch trotz oder gerade wegen des schlechten Wetters viel Spaß und hoffen auf euer Verständnis. Dann bis nächste Woche!!

Kojak-Cruiser „News-News“

Dienstag 18.03 Uhr, stark bewölkt, kein Regen, nasse Straßen
3 Rennräder und 3 Guides starten zur 1. offiziellen Kojak-Cruiser-Tour 2010. Jetzt noch habe ich den Ruf im Ohr „Datt geet awwer schneller…“ als wir Hasbornraus Richtung „langer Wääch“ cruisten. Über Theley vorbei am Haus Bliesquelle(ehemaliges Nagelstudio, ohne Maniküre und Pediküre) gings in flottem Bergabtempodurch Gronig und Oberthal. Bei der nun folgenden Bergaufpassage (Güdesweiler,Steinberg-Deckenhard) zeigten sich die Schwächen des schon in die Jahre gekommenenF. Moser Rahmens gegenüber den aktuellen „Canyon-Geschossen“ (2009er und 2010er Modelle).Über Walhausen, Türkismühle, Gonnesweiler und Selbach gings in einer Flachetappe bis Theley,wo man sich entschloss die Schleife über Tholey, Sotzweiler, Bergweiler mitzunehmen.Den Scheißhiwwel runter (Tholey-Sotzweiler) konnte der F. Moser-Rahme seine Gewichtsvorteileausspielen und die Geschwindigkeit des starken 2010er Canyons (mit Schutzblech) halten.Leider reichte es für beide Fahrer nicht die 70Km/h zu knacken.In Sotzweiler konnte dann das 2009er Canyon wieder aufschliesen, mit dem Kommentar:„Bei 113er Trittfrequenz huppse ich nur noch om Saddel, wie kinne ir dann so schnell duddele.“Antwort: „Naja, 130-140 Umdrehungen sollte man schon können, wenns sein muß auch 146.“Um das nun aber richtig zu stellen. Beim 2010 Canyon und F.Moser sind andere Kassetten verbautund dadurch schwerere Gänge möglich.An der Bushaltestelle Lachmühle wurde dann erstmals für das obligatorische Fotoshooting gestoppt. Von dort gings locker bis Hasborn wo wir kurz nach 20 Uhr einrollten.
Fazit: Schöne Tour, wenig Verkehr, etwas Wasser von unten, rasante Abfahrten, viel domm geschwetzt, Gesamt 49 KM, Durchschnitt 24 Km/h, beim helle derhemm….

Autor: Ralph

sl372086.JPG sl372088.JPG